Moskaubad - Schwimmbereich Foto: JaWo
Bild 1/24 - Für mehr aufs Bild klicken! (Vorsicht bei mobiler Datennutzung, die Bilder werden nachgeladen.)
Moskaubad - Schwimmbereich Foto: JaWo
Moskaubad: Freuen sich über die Einführung eines neuartigen Konzeptes zur hocheffizienten Wärmerückgewinnung im Moskaubad: (v.l.) Jürgen August (Stadtwerke), Sebastian Senske, Dr. Peter Wolf, Wolfgang Jaske, Prof. Matthias Reckzügel, Uwe Fritsch
Pharmaserv: DBU-Versuchscontainer auf dem Betriebsgelände von Pharmaserv während der Machbarkeitsuntersuchungen. \nFoto: JaWo
Pharmaserv: Die Projektbeteiligten der Abwasser-Wärmegewinnung am Standort Behringwerke Marburg:. V.r.n. l.: Wolfgang Jaske, Carsten Schneider, Produktmanager Facilities Pharmaserv und Thomas Janssen, Geschäftsführer Pharmaserv. Foto: pharmaserv
Pharmaserv: DUPUR ® 4 Rohr-System 2. Generation mit 6 Modulen und Steuerung für automatisches Reinigungssystem im 20 Fuß Container. Diese Anlage ist als Exponat vorgesehen bei der Woche der Umwelt vorgesehen. Foto: JaWo
DBU Versuchscontainer: 20 Fuß Container mit Rückkühler auf dem Dach. Diese Anlage soll als Exponat bei der Woche der Umwelt eingesetzt werden. Foto: JaWo
DUPUR® Abwärmerückgewinnungs-System für Grubenwasser (≈ 240 kW) mit 8 Modulen und Steuerung für automatisches Reinigungssystem (erste Ausbaustufe 2014) Rechts Wärmepumpe Vitocal 350-G Pro von KWT-Viessmann. Kunde: Erftverband, Bergheim Foto:JaWo
DUPUR® Abwärmerückgewinnungs-System für Grubenwasser (≈ 240 kW) mit 8 Modulen und Steuerung für automatisches Reinigungssystem (zweite Ausbaustufe 2015) links Wärmepumpe Vitocal 350-G Pro von KWT-Viessmann. Kunde: Erftverband, Bergheim. Foto: JaWo
Verschmutzer Plattenwärmetauscher (Fouling) nach ca. 2 Wochen Einsatz mit Molkerei-Abwasser. Der Wärmeübergang bricht vollständig zusammen. Die Energie-Effizienz ist nicht mehr gegeben. Foto: Stadt Aurich
Verschmutzter Rohrbündel-Wärmetauscher (Fouling) nach ca. 4 Wochen Einsatz mit Molkerei-Abwasser. Der Wärmeübergang bricht vollständig zusammen. Die Energie-Effizienz ist nicht mehr gegeben. Fotos: Waterbedrijt
Logo Jaske & Wolf\nauch als Vektorgrafik verfügbar
Logo DUPUR (Produktname)\nauch als Vektorgrafik verfügbar
DUPUR active
Reinigungsmolche für verschiedene Anwendungen.\nFoto: JaWo
Einzelner Reinigungsmolch in einem aufgeschnittenen Rohr zur Ansicht.\nFoto: JaWo
Logo Viessmann C
Logo Erftverband c
Stadtwerke OS c
eps
eps
rwe
JaWo\n
Abwasser steckt voller Energie. Ein verborgenes Potential, das bei der "Wärmewende" zunehmend Beachtung findet. Mit konventionellen Wärmetauschern ist es jedoch schwierig dieses Potential zu heben. Verunreinigungen (Fouling) mindern den Wärmeübergang.
Das Abwärmerückgewinnungs-System DUPUR von Jaske&Wolf löst dieses Problem durch regelmäßiges Reinigen der wärmeübertragenden Flächen mit Molchen. Diese Technik ist seit 5 Jahren erfolgreich im Einsatz. Physikalisch bedingt kann jedoch nicht die gesamt Wärmemenge genutzt werden.
Jaske&Wolf hat eine neuartige Kombination aus dem DUPUR Wärmetauscher und einer handelsüblichen Wärmepumpe entwickelt. Mit dieser ist es nun möglich die im Abwasser enthaltene Wärme vollständig (100%) auszubeuten.
DUPUR_active ist seit 2014 im Moskaubad in Osnabrück im Einsatz. Die Arbeitszahl (COP) bei der Wärmerückgewinnung beträgt fabelhafte 18. d.h. aus einer kWh Strom werden rund 18 kWh Wärme erzeugt!! Dabei werden >90% Gas und >80% CO2 eingespart.
Einsatzgebiete von DUPUR_active sind Schwimmbäder, Geothermie, Getränkeindustrie, Brauereien, Fleisch-,Lebensmittel-,Papier- und milchverarbeitende Industrie usw.