Das Schülerlabor Advanced Materials der Universität des Saarlandes nimmt als wissenschaftlicher Partner an einer Aktion der Landesregierung des Saarlandes zum Thema verantwortungsbewusster und ressourcenschonender Umgang mit Technik teil. Saarländischen Schulen wird somit die Möglichkeit geboten, im Rahmen eines Laborbesuchs die technischen Hintergründe kennenzulernen.
Die enthaltenen Rohstoffe werden untersucht und klassifiziert. Hierzu gehören mechanische Eigenschaften wie Dichte und Härte, ebenso aber auch das magnetische Verhalten sowie die Leitfähigkeit. Neben seltenen Elementen wie Gold, Silber, Kupfer und Palladium, bei denen insbesondere die Rückgewinnung von großer Bedeutung ist, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf den verwendeten Kunststoffen. In diesem Kontext stellen die Schüler im Labor selbständig Polymere her, können deren Eigenschaften kennenlernen und diskutieren sowohl die ressourcenbedingte Problematik als auch mögliche Alternativen.
Ziel ist es, die Schüler mit Hilfe eines viel genutzten Alltagsgegenstandes für die Problematik wie auch die Verantwortung des Themengebietes Ressourceneffizienz aufmerksam zu machen.
Standnummer: | 15 |
Organisation: | Schülerlabor Advanced Materials |
Straße: | Campus D 3.3 |
Postleitzahl: | 66123 |
Ort: | Saarbrücken |
Internet: | http://www.schuelerlabor-sam.de/ |
Kooperationspartner: Staatskanzlei des Saarlandes, Fr. Norga Laggai |